Zum Inhalt springen
Höllentalklamm mit rechts zwei Wanderern in der Klamm

Höllentalklamm

Höllentalklamm geschlossen

Die HÖLLENTALKLAMM, Höllentaleingangshütte sowie die Höllentalangerhütte haben über die Wintersaison geschlossen. Je nach Witterung und Schneelage wird die Klamm in der Regel zu Pfingsten geöffnet und schließt Mitte Oktober.

 

Aktuell Informationen, u. a. zu den Tourenverhältnissen,  auf der DAV-Seite der Höllentalangerhütte.

 

Höllisch imposant

Die Höllentalklamm

Gönnen Sie sich in Grainau ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art:

Lieben Sie es wild und romantisch zugleich? Dann wandern Sie zur Höllentalklamm. Hier haben Sie „live“ die Ursprünglichkeit und Reinheit der Natur vor Augen. Tief eingeschnitten ins Hochgebirge stürzt sich der Hammersbach über Felsblöcke, fällt schäumend milchig über Felsriegel in Gumpen, stäubt und tost.

Schwierige Partien führen durch elektrisch erhellte Tunnel, die vom dumpfen Rauschen erfüllt sind. Die Luft ist frisch und klar bei jedem Atemzug, gerade im Hochsommer. Die Felsenschlucht ist gut zugänglich, ca. 1 km lang und von gänzlich anderem Reiz als andere Klammen und Schluchten.

Der Weg, beginnend an der Höllentaleingangshütte, erstreckt sich über gut 700 m. Ein Besuch im Museum bringt Ihnen die Geschichte der Schlucht näher. Am oberen Ende des Canyons wird das Gelände langsam wieder weitläufiger. Jenseits der Klamm führt der Weg zur Höllentalangerhütte, die in einer spärlich bewachsenen, mit Gesteinsschotter bedeckten Talsohle liegt.

Anfahrt und Parken

Mit dem Eibseebus können Sie von Grainau aus direkt zum Wanderstartpunkt der Höllentalklamm fahren, Haltestelle Hammersbach. Mit der Zugspitzbahn fährt man ebenso von Grainau bis zur Haltestelle Hammersbach. An der Kapelle in Hammersbach beginnt der Wanderweg.

Von München aus auf die A 95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Weiterführend die B2 Richtung Grainau, Fernpass, Reutte. 1. Auffahrt – dem Parkleitsystem folgend – zum P2 an der Höllentalstraße (gebührenpflichtig) oder den P1 an der Schmölzstraße (gebührenpflichtig).

Parkplätze stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung, bitte denken Sie rechtzeitig an die günstig gelegenen öffentlichen Verkehrsmittel bei Ihrer Anreise und beachten Sie bitte die aufgestellten Hinweistafeln des Parkleitsystems, ab Abfahrt Autobahn!

Parkplatz Hammersbach (P2)

Gebührenpflichtiger Parkplatz und idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen
* absolutes Halteverbot für Wohnmobile von 22:00 bis 06:00 Uhr
* Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t

Gebühren:    
Bis zu 12 Stunden – 13,00 €
Bis zu 24 Stunden – 19,00 €
Bis zu 48 Stunden – 25,00 €
Bis zu 72 Stunden – 32,00 €
Bis zu 7 Tage – 50,00 €

Bezahlung:
1. Bargeld – mit passenden Münzen, kein Rückgeld
2. EC-Karte/Kreditkarte – diese muss für die Bezahlfunktion von Ihrem Geldinstitut freigeschaltet sein
3. Per EasyPark App, bargeldlos, einfach downloaden, anmelden und parken.

Bei Problemen helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontaktdaten.

 

Parkplatz Zugspitzstraße (P1)

Gebührenpflichtiger Parkplatz und idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen
* absolutes Halteverbot für Wohnmobile von 22:00 bis 06:00 Uhr
* Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t

Gebühren:    
Bis zu 12 Stunden – 10,00 €
Bis zu 24 Stunden – 15,00 €
Bis zu 48 Stunden – 19,00 €
Bis zu 72 Stunden – 25,00 €
Bis zu 7 Tage – 45,00 €

Bezahlung:
1. Bargeld – mit passenden Münzen, kein Rückgeld
2. EC-Karte/Kreditkarte – diese muss für die Bezahlfunktion von Ihrem Geldinstitut freigeschaltet sein.
3. EasyPark per App, bargeldlos, einfach downloaden, anmelden und parken.

Wir helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontaktdaten.

Touren rund um die Höllentalklamm

Einkehrmöglichkeiten in der Höllentalklamm

Einkehrmöglichkeiten in der Höllentalklamm

Höllentalangerhütte

Die Höllentalangerhütte ist eine allgemein zugängliche, bewirtschaftete Alpenvereinshütte im Wettersteingebirge (DAV Sektion München-Oberland) mit Übernachtungsmöglichkeiten (1387 m). Online Reservierungen der Schlafplätze sind auf der Internetseite möglich. Sie ist für erfahrene Bergsteiger der ideale Ausgangspunkt, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollen Seite über die berühmte Höllentalroute zu besteigen. Aber auch für bergbegeisterte Familien ist sie ein außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt.

Telefon: +49 8821 / 9438548
E-Mail: info@hoellentalangerhuette.de
Web: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten

Höllentaleingangshütte

Zur Höllentaleingangshütte steigen Sie von Hammersbach oder von Obergrainau aus in ca. 1 Stunde auf 1045 Hm. Die Hütte gehört zum Alpenverein Garmisch-Partenkirchen.
In der kleinen Gaststube und auf der Terrrasse servieren wir hausgemachte Kuchen und Brotzeiten.
Wie der Name schon sagt, liegt die Hütte direkt am Eingang der Klamm. Gleich dahinter, am Startpunkt der wildromatischen Klamm, können Sie das kleine aber sehenswerte Museum besichtigen, das im Klammeintritt enthalten ist. Warme Küche von 11.00 bis 15.30 Uhr.

 

Telefon: +49 8821 / 8895
E-Mail: hoellentaleingangshuette@gmx.de
Web: https://www.alpenverein-gapa.de

de_DEDE